Der Name der Rose – Umberto Ecos Erfolgswerk in Auszügen
Stefan Schießleder, Julia Nachtmann, Jochen Klüßendorf
Lesung mit Musik
Umberto Ecos literarischer Welterfolg spielt im Jahr 1327 in einer norditalienischen Benediktinerabtei. Er ist zugleich Epochenporträt, philosophisches Essay und historischer Kriminalroman. Sein zentrales Thema findet das Gesamtkunstwerk aber im Lachen.
Ausgangspunkt ist ein verschollen geglaubter Text von Aristoteles über die Komödie, der verschlossen in der Klosterbibliothek lagert. Ihr Hüter, der blinde Mönch Jorge von Burgos, kann es nicht ertragen, dass ein großer Philosoph wie Aristoteles am Lachen etwas Positives findet. Er hält den Band für so gefährlich, dass er ihn mit einem Gift versehen hat und ihn lieber vernichten würde, als ihn in fremde Hände fallen zu lassen. Als sich die Morde in der Abtei häufen, wird der englische Franziskanerpater William von Baskerville als Ermittler eingesetzt…
Stefan Schießleder, Julia Nachtmann und Jochen Klüßendorf präsentieren Umberto Ecos Erfolgswerk in Auszügen als Lesung mit Musik.
Umberto Eco: Der Name der Rose
Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber
© 1982 Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
Karten und Informationen
Termin
Donnerstag, 20. Juni 2024,
19.30 Uhr
Dauer ca. 145 Min. / inkl. Pause
Einlass 1/2 Std. vor Beginn
Preise
Kategorie A: 20 Euro
Kategorie B: 15 Euro
Kategorie C: 10 Euro
Vergünstigte Preise für Kinder und Ermäßigungsberechtigte